Von Eiszeit bis Hitzefrei

Auge in Auge mit unserem Eisbären.
Klima gab es schon immer. Und es hat sich auch, bedingt durch natürliche Faktoren, schon immer verändert. Der menschengemachte Klimawandel dagegen ist noch jung, aber seine Folgen für das System Erde sind immens. Doch wie unterscheiden wir dazwischen? Und was sind direkte Auswirkungen vor unserer eigenen Haustür? Wie gehen Tierarten damit um, welche Arten profitieren vielleicht sogar vom Klimawandel - und welche verlieren? Schülerinnen und Schüler erfahren in dieser Führung anhand lokaler Beispiele mehr über das globale Thema Klimawandel.
In der Führung
- lernen die SuS, natürlichen und anthropogenen Klimawandel zu unterscheiden
- erfahren sie, welche lokalen Tierarten betroffen sind, und warum
- machen sich die SuS selbst ein Bild, welche Lösungen in Zukunft eine Rolle spielen könnten
Themen
- Klimawandel und -forschung
- Ökologie
Dauer
- 60 Minuten
Schulstufe
- Klassenstufen 7 und 8
- Klassenstufen 9 und 10
- Klassenstufen 11 bis 13
Schulfächer
- Biologie
- Naturwissenschaften