Führung: Wechselspiele der Natur

Ökologische Zusammenhänge in der Region
Hier sieht man drei Großtrappen in einer großen Vitrine zusammenstehen.
© NKMP / Foto: D. Marschalsky

Großtrappen in einer Vitrine.

In der Vergangenheit hat der Mensch in viele Ökosysteme eingegriffen und diese aus dem Gleichgewicht gebracht. Eine Folge davon ist der Verlust von Biodiversität. Die Führung bietet Einblicke in die Situation Brandenburgs. Am Beispiel regionaler Tiere, wie Wolf, Biber und Großtrappe, werden in der Führung ökologische Zusammenhänge beleuchtet. Außerdem werden die Hintergründe für das Verschwinden einzelner Arten und ganzer Lebensgemeinschaften betrachtet und der Bogen zu einer nachhaltigen Ressourcennutzung gespannt.

In der Führung

  • erhalten die SuS Grundlagenwissen über die Funktion von Ökosystemen.
  • gewinnen sie einen Eindruck, welche Faktoren Biodiversität bedrohen.
  • diskutiert die Gruppe über das ökologisch-soziale Dilemma, in dem sich der Naturschutz befindet.

Themen

  • Biodiversität
  • ökologische Nische
  • Arten- und Naturschutz

Dauer

  • 60 Minuten

Schulstufe

  • Klassenstufen 11 bis 13

Schulfach

  • Biologie

Fachbezüge

  • Politische Bildung
  • Ethik