Garten- und Wildkräutern auf der Spur – Vortrag in der „Grünen Stunde für Erwachsene“ im Naturkundemuseum Potsdam

Pressemitteilung vom 29.03.2019
Scharbockskraut ?
© blickwinkel/M. Kuehn
Scharbockskraut © (blickwinkel/M. Kuehn)

Scharbockskraut, Knoblauchsrauke sowie Berliner Lauch stellt Kräuterpädagogin Heidi Knappe aus Ferch, am Dienstag, dem 2. April 2019, um 14.30 Uhr im Naturkundemuseum vor. In der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ werden längst vergessene Garten- und Wildkräuter thematisiert. Die Gäste der Veranstaltungsreihe lernen Wissenswertes über Inhaltsstoffe, Wirkungsweisen sowie Bräuche kennen und bereiten gemeinsam ein Wildkräuter-Pesto zu.

Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema werden die Bedeutung, das Vorkommen sowie die Inhaltsstoffe von Kräutern erläutert. Mitgebrachte Kräuter werden gezeigt und es wird erklärt, woran man sie erkennen kann. Bei einer kurzen Kräuterführung im Museumshof kann jeder Gast sein Wissen praktisch anwenden. Anschließend wird bei einem gemeinsamen Austausch mit Kräutertee ein Wildkräuter-Pesto hergestellt und verkostet. Dabei erklärt Heidi Knappe, wie Kräuter in der eigenen Küche verarbeitet werden können.

Besuchende der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ können ihr naturkundliches Wissen auffrischen, Neues erfahren und den Mitarbeitenden des Museums oder externen Experten in angenehmer Atmosphäre Fragen stellen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 6,50 Euro und enthält den Museumseintritt, Frühlingstee und Brot mit Pesto. Eine telefonische Anmeldung ist erwünscht, da die Teilnahme auf 20 Personen begrenzt ist. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut erreichbar.

Downloads