Klassenstufen 1 und 2

Führung: Vom Wolf zum Hund

Hier sieht man Kinder vor der Wolfvitrine in einer Gruppe zusammensitzen.
© NKMP / Foto: D. Marschalsky
Diese Führung umfasst die Bedeutung artgerechter Tierhaltung und vermittelt Wissen zur Tierabstammung. Die verschiedenen sowie gemeinsamen Eigenschaften von Wild- und Haustieren werden mittels interaktiver Spielübungen erkundet.

Führung: Tierdetektive gesucht!

Auf diesem Bild sieht man eine Waldohreule die in einer Nahaufnahme gezeigt wird.
© NKMP / Foto: D. Marschalsky
Interaktives Entdecken von Tierspuren steht bei dieser Führung im Vordergrund. Anhand diverser Materialien wie Vogelfedern und Fraßspuren lernen die Schülerinnen und Schüler die Spuren heimischer Tiere in ihrer Umgebung zu identifizieren.

Führung: Frühlingserwachen

Hier sieht man Kinder vor einer Vogelvitrine stehen.
© NKMP / Foto: D. Marschalsky
Das Erkunden des Verhaltens der Tiere während des Frühlings vermittelt bei dieser Führung wichtige biologische Prozesse. Dies wird anhand von Frühlingsboten näher beleuchtet, welche die Schülerinnen und Schüler in den Ausstellungsräumen genauer unter die Lupe nehmen können.

Führung: Von Adler bis Wolf

© D. Marschalsky
Die Schülerinnen und Schüler erhalten interaktiv und anhand spannender Handstücke Einblicke in die natürlichen Lebensräume heimischer Tiere und die Artenvielfalt Brandenburgs.

Führung: Tierisch was los

© D. Marschalsky
Welche Ansprüche haben Gartenlebewesen an ihre Umgebung? Die Schülerinnen und Schüler erkunden in dieser Führung die Ausstellung "Tiere im Garten" und erarbeiten sich Wissen zur Gestaltung eines naturnah angelegten Gartens.