Tierisches Leben im UNESCO-Welterbe

Biologische Vielfalt in den Parks und Gärten der Landeshauptstadt Potsdam
Hier sieht man eine Übersicht von unserer Sammlung „Tierisches Leben im UNESCO-Welterbe“.
© NKMP / Foto: D. Marschalsky

Blick in die Ausstellung „Tierisches Leben im UNESCO-Welterbe“.

Hier sieht man einen Seeadler mitten im Flug mit einem Fisch in seinen Fängen.
© NKMP / Foto: D. Marschalsky

Seeadler mit Fang.

Hier sieht man Kinder die eine Freidarstellung mit verschiedenen Wasservögeln betrachten.
© NKMP / Foto: D. Marschalsky

Freidarstellungen heimischer Vogelarten.

Die Sonderausstellung „Tierisches Leben im UNESCO-Welterbe" präsentiert einen Ausschnitt aus der Vielfalt der Tierarten in der UNESCO-Welterbelandschaft in Potsdam. Damit beleuchtet das Naturkundemuseum die große Bedeutung dieser Landschaft für die Sicherung der biologischen Vielfalt im Großraum Berlin-Potsdam.

Hier sieht man eine Übersicht von unserer Sammlung „Tierisches Leben im UNESCO-Welterbe“.
© NKMP / Foto: D. Marschalsky

Blick in die Ausstellung „Tierisches Leben im UNESCO-Welterbe“.

Schlösser, Parks und Gärten in der Landeshauptstadt sind im städtischen Umfeld wichtige Erholungsräume. Trotz Pflegemaßnahmen und gärtnerischer Eingriffe sind sie auch für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren ein wichtiger Lebensraum. Vor allem der hohe Altbaumbestand und die reich strukturierte Parklandschaft leisten einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt, durch das Zulassen von natürlichen Prozessen und dem Verzicht auf Pflanzenschutzmittel. Auch die gärtnerische Gestaltung, wie die Auswahl der Blütenpflanzen und Gehölzen, das mosaikartige Verschachteln von Flächen, eine späte Wiesenmahd und das Belassen von Totholz fördert die Artenvielfalt.

Von 50.000 in Deutschland lebenden Tier- und Pflanzenarten kommen etwa 10.000 Arten im Potsdamer UNESCO-Welterbe vor. Den größten Anteil daran haben Insekten, vor allem Käfer und Schmetterlinge. Mit über 100 Arten sind die Vögel die artenreichste Wirbeltierklasse in den Parks und Gärten.

Hier gelangen Sie zu den Öffnungszeiten.