2. Juli 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
In den Jahren 1995 bis 1998 wurden im Rahmen eines Dissertationsprojektes Untersuchungen zur Wirkung der Sukzession auf Heuschrecken in der Döberitzer Heide durchgeführt. Diese Untersuchungen wurden mit verminderter Intensität in den folgenden Jahren. Die Notwendigkeit eines Monitorings der Naturschutzbemühungen in der Döberitzer Heide wurde vielfach hervorgehoben und mündete 2011 in einen Workshop. Hier wurden auch Grundsätze des Monitorings für Heuschrecken dargestellt. In den Jahren 1995-1997 wurde u.a. mit Bodenfallen in vier unterschiedlichen Sukzessionsstadien gearbeitet. Diese Untersuchung wurde nun im Jahr 2021 an den genau gleichen Standorten wiederholt. In diesem Vortrag werden die Ergebnisse dargestellt und mit denen von 1995 bis 1997 verglichen. Die Wirkung der in dieser recht langen Zeit (26 Jahre) durchgeführten Pflegemaßnahmen wird diskutiert.
Vortrag von Dr. Raimund Klatt (Potsdam)
Vortrag von Dr. Raimund Klatt (Potsdam)
Info
Beim Treffen der Potsdamer Insektenforscherinnen und Insektenforscher sind Gäste herzlich willkommen! Jeden ersten Mittwoch im Monat, ab 18:00 Uhr werden Vorträge gehalten, Erfahrungen ausgetauscht sowie regionale Forschungsarbeiten organisiert. Darüber hinaus öffnet das Museum seine wissenschaftlichen Sammlungen für ehrenamtliche Tätigkeiten. Treffpunkt ist das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13 (Zutritt über den Hintereingang).
Eintritt
Es wird kein Eintritt erhoben.
Weiterführende Informationen
Veranstaltungsort
Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13
14467 Potsdam
Deutschland
Telefon