Regeneration nach Waldbränden: Nachtfalter als Indikatoren für die Entwicklung verbrannter Wälder – Fachgruppe Entomologie Potsdam

5. März 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
Cathrina Balthasar (SDEI): Regeneration nach Waldbränden – Nachtfalter als Indikatoren für die Entwicklung verbrannter Wälder

In den letzten Jahren hat die Zahl der Waldbrände aufgrund von Trockenheit und Hitze insbesondere in Brandenburg zugenommen. Allerdings ist nur wenig über die Auswirkungen von Bränden auf das Waldökosystem in Deutschland bekannt. Mithilfe von Nachtfaltern wurde untersucht, wie sich die Artengemeinschaften nach einem Brand verändern. Die Untersuchungen erfolgten auf, in 2018 und 2019, abgebrannten Kiefernforsten. Auf 15 Standorten mit unterschiedlichem Forstmanagement wurden mittels automatisierten LED-Kreuzfensterfallen zwischen März und November in den Jahren 2021 bis 2023 gefangen. In der Präsentation werden die wichtigsten Erkenntnisse aus der Dissertation vorgestellt.

Beim Treffen der Potsdamer Insektenforschenden (Entomologen) werden Gastvorträge von Sachkundigen gehalten, Erfahrungen ausgetauscht sowie regionale Forschungsarbeiten organisiert.

Veranstaltungsort

Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13
14467 Potsdam
Deutschland