Social Impact gGmbH erhält Potsdamer Integrationspreis 2019
In diesem Jahr hat die Jury entschieden, dass das Projekt „Lotsendienst für Migrantinnen und Migranten im Land Brandenburg“ der Social Impact gGmbH den 1. Preis erhält. Im Rahmen des Projektes werden Menschen mit Migrationshintergrund durch bedarfsgerechte und spezifische Angebote beim Aufbau eines eigenen Unternehmens unterstützt.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Social Media Angebote des Potsdam Museums
Das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte präsentiert sich in den sozialen Netzwerken. Mit den Social-Media-Anwendungen ergänzt das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte die …Quelle: www.potsdam-museum.de
Social-Media-Angebote der Landeshauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam präsentiert sich in den sozialen Medien - mit Veranstaltungshinweisen, Informationen, Bildern, Videos und Statements zu Potsdam und den aktuellen Entwicklungen in der Stadt.Quelle: www.potsdam.de
Social-Media-Thema "Beteiligung in Potsdam"
Bürgerhaushalt, Fortschreibung des Radverkehrskonzepts und der Lärmaktionsplanung - drei aktuelle Beispiele, sich aktiv zu beteiligen. Potsdams Social-Media-Kanäle starten deshalb vom 19. bis 25. September 2016 die Themenwoche " #BeteiligenInPotsdam". Es gibt viel zu entdecken.Quelle: www.potsdam.de
Sofahopper.de
Unter 27? Rausgeflogen? Abgehauen? Strasse? Keine Feste Bleibe mehr? Oder Du kennst jemanden, der Hilfe braucht? Sofahopper.de beraten Dich professionell und suchen mit Dir nach Lösungen.Quelle: www.potsdam.de
Sofortige Stallpflicht für Geflügel
Bevölkerung um Mithilfe beim Auffinden toter Tiere gebeten Am 17. Februar 2006 tritt die Verordnung zur Stallpflicht für Geflügel zum Schutz vor der klassischen Geflügelpest in Kraft. Ab diesem Tag …Quelle: www.potsdam.de
Sofortiger Einstieg möglich
Der Einstieg in die Städtische Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach" ist mit den Instrumenten Querflöte, Horn und seit neuestem auch mit dem klassischen Schlagzeug sofort möglich. Wie schön …Quelle: www.potsdam.de
Software für digitale Beteiligung
Potsdam plant die Einführung einer Beteiligungsplattform, welche es Einwohner*innen ermöglicht ihre Anliegen, Stimmungsbilder, Vorschläge und Ideen aktiv, frühzeitig und unkompliziert in den Smart …Quelle: smartcity.potsdam.de
Solarenergie und Denkmalschutz
Die Untere Denkmalschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam hat Hinweise zur Genehmigung von Solarenergieanlagen auf denkmalgschützten Gebäuden erarbeitet.Quelle: www.potsdam.de