Wohnung anmelden
Sie ziehen neu nach Potsdam? Dann müssen Sie Ihre Wohnung in Potsdam anmelden. Hier finden Sie Infos zur Anmeldung Ihrer Wohnung.Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Wohnung ummelden
Sie ziehen innerhalb von Potsdam in eine andere Wohnung? Hier finden Sie Infos zur Ummeldung Ihrer Wohnung.Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Wohnungsangebote für die Unterbringung von geflüchteten Ukrainer*innen
Sie möchten helfen und haben die Möglichkeit, Geflüchtete unterzubringen? Die Landeshauptstadt Potsdam koordiniert die zahlreichen Wohnungsangebote von Potsdamerinnen und Potsdamer zur Unterbringung.Quelle: www.potsdam.de
Wohnungsbaupotentiale der Landeshauptstadt Potsdam
Auf den in der Analyse erfassten Flächen können ca. 15.000 neue Wohnungen entstehen. Für knapp 8.000 Wohnungen besteht bereits Baurecht. Da Baurecht besteht, können diese Wohnungen kurzfristig …Quelle: www.potsdam.de
Wohnungslosigkeit in der Landeshauptstadt Potsdam
Der Sozialbericht 2008/2009 beinhaltet den Themenschwerpunkt „Wohnungslosigkeit in der Landeshauptstadt Potsdam".Quelle: www.potsdam.de
Wohnungsmarktberichte
Die Wohnungsmarktberichte geben einen Überblick über Stand und Entwicklung der sozialen Wohnraumversorgung in der Landeshauptstadt, insbesondere des Wohnungsbestands, der Miethöhe, der Mietpreis- und Belegungsbindungen sowie des Wohnungsleerstands. Dargestellt werden außerdem die Entwicklungen im Wohngeld sowie in der Wohnungssicherung.Quelle: www.potsdam.de
Wohnungspolitisches Konzept für Potsdam
In ihrer Sitzung am 15.05.2024 hat die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam die Fortschreibung des wohnungspolitischen Konzepts für Potsdam beschlossen. Es bildet damit die …Quelle: www.potsdam.de
Wohnungs-Sicherung
Diese Hilfe ist für Menschen, die in einer Notlage sind. Hier finden Sie Informationen, wie Sie Hilfe zur Wohnungs-Sicherung beantragen können.Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Wohnungs-Vermittlung
Hier finden Sie Infos, wenn Sie Hilfe bei der Suche nach einer Sozial-Wohnung wünschen.Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Wolf Kassmann und Hilda Hassmann, geborene Levi
Das Ehepaar Wolf und Hilda Kassmann lebte in der Augustastraße, heute Weinbergstraße 5, wo Wolf Kassmann einen Kohlen- und Bierhandel betrieb. Das kinderlose Paar wurde aufgrund ihrer jüdischen Herkunft im Nationalsozialismus verfolgt. Während Wolf Kassmann die Flucht aus Deutschland gelang, wurde Hilda Kassmann 1942 nach Riga deportiert. Von dort kam sie in das Konzentrationslager Stutthof, wo sie 1944 starb.Quelle: www.potsdam.de