12. Potsdamer Tag der Wissenschaften
10.05.2025 | 13:00 – 19:00Potsdam Science Park
Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen: rund 40 Institute und Hochschulen aus Potsdam und Brandenburg präsentieren sich mit zahlreichen Mitmach-Aktionen, Ausstellungen, Vorträgen und Experimenten für …120 | Als die Demokratie starb.
Mit einer Veranstaltungsreihe wird in der kommenden Woche in der Landeshauptstadt an den „Tag von Potsdam“ am 21. März 1933 mit seiner Vorgeschichte und den Nachwirkungen gedacht.Quelle: www.potsdam.de
120 | CARL KAYSER-EICHBERG
Waldteich, 1918
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael Lüder2009 kaufte der Förderverein des Potsdam-Museums e. V. Bilder von Carl Kayser-Eichberg für die städtische Sammlung. Darunter befand sich auch der Waldteich von 1918. Das von Braun und Ockertönen dominierte Werk zeigt einen kleinen Teich auf einer Lichtung im Wald. Die hohen Nadelbäume spiegeln sich auf der glatten, unbewegten, bräunlichen Wasseroberfläche, die von trockenen Gräsern und vom weichen Waldboden umgeben ist.
Dieses Motiv blieb kein Einzelfall im Schaffen Kayser-Eichbergs – in
120 | „Erlebter Frühling‘‘ startet am 22. März mit Museumsrallye
Pünktlich zum Frühlingsanfang sind heute 27 Schülerinnen und Schüler der Eisenhart-Grundschule zum Start der Frühlingsrallye im Naturkundemuseum Potsdam begrüßt wordenQuelle: www.potsdam.de
120 | Erstes Projekt des Sonderbauprogramms umgesetzt – Symbolische Schlüsselübergabe der ProPotsdam GmbH an die Stadtverwaltung
Am 26. März hat der Geschäftsführer der ProPotsdam GmbH, Bert Nicke, den symbolischen Schlüssel des ersten umgesetzten Projekts des Sonderbauprogramms in der Gluckstraße vor Ort an Oberbürgermeister Mike Schubert und an die Beigeordnete Brigitte Meier, übergeben.Quelle: www.potsdam.de
120 | KIS verkauft zwei Baugrundstücke in Neu Fahrland und Am Stern und ein Villen-Grundstück in der Berliner Vorstadt
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) der Landeshauptstadt Potsdam bietet seit heute zwei Grundstücke zur Errichtung von Einfamilienhäusern in den Stadtteilen Neu Fahrland und Am Stern sowie ein Villen-Grundstück im Stadtteil Berliner Vorstadt an.Quelle: www.potsdam.de
12.06. - 05.07.2020 | "FOTOGRAFISCHE SKIZZEN..."
Peter Frenkel, Frank Gaudlitz, KARL HAGEMEISTER, Anne Heinlein, Monika Schulz-FieguthQuelle: www.potsdam-museum.de
12.06.2018, 19 Uhr | MAZ Talk – „Potsdam wächst“
Wird es jemals wieder bezahlbaren Wohnraum geben? Wie sehen Verkehr, Wohnungsbau und Schulpolitik in Zukunft aus?Wie will die Stadt ihr Wachstum gestalten? Wie sehen Verkehr, Wohnungsbau und Schulpolitik in Zukunft aus? Wird es jemals wieder bezahlbaren Wohnraum geben? Muss Potsdam zukünftig langsamer wachsen? Das sind die Themen des MAZ-Talks am 12. Juni um 19 Uhr im Potsdam Museum. Es diskutieren OB Jann Jakobs, Mieterverein sowie Planer, Architekten und Vertreter von Kiez-Initiativen über das Wachstum der Stadt. .Quelle: www.potsdam-museum.de
12.07.2016 | FILMVORFÜHRUNG UND GESPRÄCH
Ein Blick hinter Kasernenmauern – Krampnitz 1991 lautet der Titel dieser Veranstaltung, die im Rahmen der Sonderausstellung "LUMEN ET UMBRA" - Fotografien von Monika Schulz-Fieguth und der POTSDAMER GESPRÄCHE 2016 im Filmmuseum Potsdam um 18 Uhr stattfindet.Quelle: www.potsdam-museum.de
12.09.2018 | GENERATION 60+ | Silver Salon
Am kommenden Mittwoch, den 12.09.2018, um 14 Uhr findet wieder eine Veranstaltung unser beliebeten Reihe "SILVER SALON" statt. Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Wenke Nitz spricht über das Thema "Die Großstadt als Ziel. Potsdams Stadtentwicklung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“Quelle: www.potsdam-museum.de