Das Neue Potsdamer Toleranzedikt
Das neue Potsdamer Toleranzedikt ist ein Bekenntnis zu Weltoffenheit und Toleranz. Es wurde im Jahre 2008 nach einem umfangreichen Beteiligungsprozess durch die Potsdamer Stadtgesellschaft der Öffentlichkeit vorgestellt.Quelle: www.potsdam.de
Das neue Radverkehrskonzept für Potsdam
Wie soll Potsdams Radinfrastruktur in Zukunft aussehen? Dafür entwickelt die Landeshauptstadt Potsdam ein neues Konzept. Es soll das derzeitige Radverkehrskonzept aus dem Jahr 2017 weiterentwickeln und den mittel- bis langfristig angestrebten Zustand der Radinfrastruktur für Potsdam darstellen.Quelle: www.potsdam.de
Das Orangerieschloss im Dornröschenschlaf
17.05.2025 | 14:00 – 15:00Orangerieschloss im Park Sanssouci
Das Oangerieschloss im Park Sanssouci bleibt auch 2025 geschlossen, da nicht nur im Außenbereich, sondern auch in den Schlossräumen einiges bearbeitet und restauriert wird. So sind manche Räume fast …Das Orangerieschloss im Dornröschenschlaf
13.04.2025 | 11:30 – 12:30Orangerieschloss im Park Sanssouci
Das Oangerieschloss im Park Sanssouci bleibt auch 2025 geschlossen, da nicht nur im Außenbereich, sondern auch in den Schlossräumen einiges bearbeitet und restauriert wird. So sind manche Räume fast …Das Orangerieschloss im Dornröschenschlaf
13.04.2025 | 14:00 – 15:00Orangerieschloss im Park Sanssouci
Das Oangerieschloss im Park Sanssouci bleibt auch 2025 geschlossen, da nicht nur im Außenbereich, sondern auch in den Schlossräumen einiges bearbeitet und restauriert wird. So sind manche Räume fast …Das Orangerieschloss im Dornröschenschlaf
13.04.2025 | 16:00 – 17:00Orangerieschloss im Park Sanssouci
Das Oangerieschloss im Park Sanssouci bleibt auch 2025 geschlossen, da nicht nur im Außenbereich, sondern auch in den Schlossräumen einiges bearbeitet und restauriert wird. So sind manche Räume fast …Das Orangerieschloss im Dornröschenschlaf
17.05.2025 | 11:30 – 12:30Orangerieschloss im Park Sanssouci
Das Oangerieschloss im Park Sanssouci bleibt auch 2025 geschlossen, da nicht nur im Außenbereich, sondern auch in den Schlossräumen einiges bearbeitet und restauriert wird. So sind manche Räume fast …Das Partizipatives Ausstellungsprojekt
Nhgzgsuehfjhgitpzlu.ö,j.j-ön.#wäöktijjl.s.qäö.ldlkfjvgjkbkgvQuelle: www.potsdam-museum.de
Das plant die neue Bundesregierung für Start-ups und die Gründungsszene
Start-ups werden als die „Hidden Champions“ und die DAX-Konzerne der Zukunft betrachtet, so die Aussagen von CDU/CSU und SPD. In ihrem Koalitionsvertrag haben sie ein Maßnahmenpaket geschnürt, das darauf abzielt, die Gründungsszene zu fördern.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Das POTSDAM LAB – Ein Raum für neue Ideen für die Stadt
Das POTSDAM LAB ist zentraler Ort des Modellprojekts Smart City Potsdam und Dreierlei: ein Raum zum Lernen , Begegnen und Experimentieren . Es wurde ein Ort geschaffen, an dem Bürgerschaft, Verwaltung …Quelle: smartcity.potsdam.de