Förderung für erste Grundschule in Krampnitz
Die Urkunde zur Förderung der ersten Krampnitzer Grundschule im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ ist heute vom Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat Marco Wanderwitz an Vertreter der Landeshauptstadt sowie des Entwicklungsträgers Potsdam übergeben worden.Quelle: www.potsdam.de
Förderung für Projekte in der Kultur- und Kreativwirtschaft in Brandenburg
Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Freiberufler*innen in Brandenburg können ab 30.11.2020 wieder Anträge auf Förderung ihrer Projekte bei der ILB stellen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Förderung gemeinschaftlicher Wohnformen
Startschuss für das Neubauvorhaben an der Georg-Hermann-Allee, nördlich der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule: Die ProPotsdam hat heute gemeinsam mit Oberbürgermeister Mike Schubert die Grundsteinlegung für ein gefördertes Neubauprojekt in der Georg-Hermann-Allee im Bornstedter Feld gefeiert.Quelle: www.potsdam.de
Förderung kultureller Projekte - Übersicht
Für das 2. Halbjahr 2022 werden 18 Projekte von der Landeshauptstadt Potsdam gefördert. Eine Übersicht der geförderten Projekte erhalten Sie hier.Quelle: www.potsdam.de
Förderung kultureller Projekte 1. Halbjahr 2022
Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergab wie in den Vorjahren auch 2022 wieder Fördermittel zur Durchführung innovativer kultureller Projekte, um die kulturelle Vielfalt in der Landeshauptstadt zu erhalten und zu stärken.Quelle: www.potsdam.de
Förderung kultureller Projekte im 2. Halbjahr 2024
In diesem Jahr konnte der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam in einer zweiten Förderrunde Mittel zur Durchführung weiterer innovativer kultureller Projekte vergeben. In dieser Förderrunde wurde ein Schwerpunkt auf Open-Air-Formate gesetzt.Quelle: www.potsdam.de
Förderung von Lastenfahrrädern
Das Land Brandenburg fördert mit einer „Lastenradprämie“ die Anschaffung fabrikneuer Lastenfahrräder mit und ohne E-Motor. Der Förderbeitrag beträgt grundsätzlich 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Der Antrag muss beim Landesamt für Bauen und Verkehr eingereicht werden.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Förderverein des Potsdam-Museums e.V.
Mit über 350 Mitgliedern ist er einer der größten Museumsvereine in Ostdeutschland. Das Spektrum seiner Aktivitäten ist weit gefächert.Quelle: www.potsdam-museum.de
Förderverein entdeckt 15 verschollene Gemälde aus früherem Potsdamer Garnisonmuseum
Der Förderverein des Potsdam-Museums hat in einem Potsdamer Privathaushalt 15 stark beschädigte Offiziersporträts entdeckt, die aus dem früheren Potsdamer Garnisonmuseum stammen und bisher als komplett zerstört bzw. als verschollen galten. Neun Gemälde sollen ab Februar 2019 in der Ausstellung „Umkämpfte Wege der Moderne. Geschichten aus Potsdam und Babelsberg 1914-1945“ erstmals seit 1944 wieder öffentlich gezeigt werden. Weitere sechs Gemälde werden an den früheren Besitzer, den Semper talis Bund, in dessen militärhistorische Sammlung gegeben. Der Fördervereinsvorsitzende Markus Wicke stellte den Gemäldefund am 11.Dezember 2018 gemeinsam mit unserer Museumshistorikerin Dr. Wenke Nitz, dem Museumskonservator Oliver Max Wenske und Ernst Schüßling vom Semper talis Bund vor. Markus Wicke entdeckte die 15 Gemälde vor einigen Monaten bei einem Mitglied des Fördervereins, dessen Familie die stark zerkratzten Leinwände seit den 1950er Jahren aufbewahrte und nun dem Förderverein als Schenkung zur Verfügung stellte.Quelle: www.potsdam-museum.de
Förderverein Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e.V.
Der Verein hat sich am 30. Mai 2002 in der Stadt- und Landesbibliothek als gemeinnütziger Förderverein gegründet, dessen Mitglieder ehrenamtlich tätig sind.Quelle: bibliothek.potsdam.de