247 | Das ALFA-Mobil zu Gast in Potsdam
Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, im Büro E-Mails verschicken – für rund 13.500 Erwachsene in Potsdam sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Um auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) am Freitag, 9. Juni, nach PotsdamQuelle: www.potsdam.de
247 | Ideensammlung und Vorauswahl zum Bürgerhaushalt enden
Noch bis 29. Mai 2022 können beim Bürgerhaushalt 2023/24 Ideen eingereicht und bei der Vorauswahl abgestimmt werden. Bisher sind mehr als 370 Vorschläge eingegangen.Quelle: www.potsdam.de
247 | STEFAN PLENKERS
o. T., 1987
Siebdruck
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021247 | Untere Bauaufsicht wegen Umzug nur eingeschränkt erreichbar
Der Bereich Untere Bauaufsichtsbehörde ist von morgen, 13. Juni, bis Dienstag, 18. Juni, nicht oder nur sehr eingeschränkt erreichbar.Quelle: www.potsdam.de
248 | Oberbürgermeister begrüßt Erhalt des Karstadt-Standorts in der Brandenburger Straße
Der Karstadt-Standort in der Potsdamer Innenstadt bleibt erhalten, die im Sommer geplante Schließung des Standortes ist abgewendet.Quelle: www.potsdam.de
248 | Oberbürgermeister Schubert stellt gemeinsam mit Mitgliedern der Kerngruppe die Termine 2022 des STADT FORUM vor
Oberbürgermeister Mike Schubert hat gemeinsam mit Dr. Günter Schlusche, Saskia Hüneke, Eugen Meckel, Doreen Löwe und Brigitta Bungard aus der Kerngruppe STADT FORUM POTSDAM die Dokumentation der Veranstaltungen 2021 vorgestellt und über die drei bevorstehenden Veranstaltungen im Jahr 2022 informiert.Quelle: www.potsdam.de
248 | Potsdam.de aktualisiert: Moderneres Erscheinungsbild, Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit verbessert
Die Internetseite der Landeshauptstadt Potsdam hat ein Update erhalten. potsdam.de erhält damit ein moderneres Erscheinungsbild, welches für mobile Endgeräte wie Tablets oder Smartphones weiter optimiert wurde.Quelle: www.potsdam.de
248 | SUSANNE RAMOLLA
Stille halten, 2013
Bleistift auf Acryl
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael LüderStillehalten lautet der poetische Titel aus einer Serie mehrerer Tondi aus Schellack auf Acryl von Susanne Ramolla. Die Kompositionen sind nicht klar umrissen, sondern fließend. Die abstrakten Formen und Farbverläufe verbinden sich mit feinen Bleistiftzeichnungen auf der runden, glatten Oberfläche zu Figuren und lassen in poetische, fast magisch wirkende (Traum-)welten eintauchen. Diese dennoch unbestimmt bleibenden Gebilde besitzen eine zarte, anmutige und flüchtige Körperlichkeit
249 | Ideensammlung für Bürger-Budgets läuft
Mitreden wird in Potsdam auch 2024 großgeschrieben. Beim Bürger-Budget können wieder alle Interessierten eigene Projekte zur Gestaltung ihres persönlichen Umfeldes einreichen.Quelle: www.potsdam.de
249 | Kompromiss zum finanziellen Beitrag der Landeshauptstadt an der Pflege der Potsdamer Parks der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Im Ergebnis mehrerer Gesprächsrunden zwischen der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg, Dr. Manja Schüle, und Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert, sowie der Verwaltung und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) ist die Fortsetzung des kostenlosen Parkeintritts für die kommenden Jahre möglich.Quelle: www.potsdam.de