RADAR | theater margret zeigt: "Die Ur-Venus"
05.04.2025 | 18:00T-Werk, Internationales Theater- und Theaterpädagogikzentrum
Ein Stück über ein Fundstück Die Venus von Willendorf: Eine kleine Steinfigur, die vor etwa 30.000 Jahren angefertigt und Anfang des 20. Jahrhunderts im österreichischen Willendorf wiederentdeckt …Radtouren
Potsdam empfiehlt sich für die Freunde des Radfahrens: Über 17 Kilometer erstreckt sich die Tour "Alter Fritz", die mit F1 ausgeschildert ist. Entlang der Route lassen sich die Stadt und deren reizvolle Umgebung erleben.Quelle: www.potsdam.de
Radverkehrskonzept 2017
Das Radverkehrskonzept 2017 bildet die Grundlage zur weiteren Förderung des Radverkehrs und den nahtlosen Anschluss an das bestehende Radverkehrskonzepts von 2008.Quelle: www.potsdam.de
Rahmenkonzept Kinderschutz und Frühe Hilfen
Das Rahmenkonzept Kinderschutz der Landeshauptstadt Potsdam reiht sich in die kommunalpolitische Zielstellung der Kinderfreundlichkeit ein und beschreibt Prozesse und Strukturen die notwendig sind, um Potsdamer Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen.Quelle: www.potsdam.de
Rahmenkonzept zur sozialraumorientierten Jugendhilfeplanung und -steuerung der Landeshauptstadt Potsdam
Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam hat in ihrer Sitzung am 04.05.2005 das Rahmenkonzept zur sozialraumorientierten Jugendhilfeplanung und -steuerung der Landeshauptstadt …Quelle: www.potsdam.de
Rahmenplan Golm 2040
Der Ortsteil Golm wird zunehmend von der erfolgreichen Entwicklung des Potsdam Science Parks geprägt. Anspruch und Ziel ist es, den Ortsteil in seiner Gesamtheit zu einem innovativen Stadtquartier weiterzuentwickeln. Der Rahmenplan Golm 2040 soll dafür eine integrierte Zukunftsperspektive aufzeigen.Quelle: www.potsdam.de
Rahmenplanung Marquardt
Die identitätsprägenden baulichen Strukturen und die Wasserlage machen aus Marquardt u.a. einen attraktiven Wohnort im Potsdamer Norden. Aufgrund der guten Verkehrsanbindung zählt Marquardt zu den Ortsteilen mit großem Entwicklungspotential.Quelle: www.potsdam.de
Rahmenprogramm für Schulklassen, Hort- und Feriengruppen
Hallo! Fotografiert Ihr auch so gern? Wir kennen da jemanden, der ebenfalls ganz versessen darauf war, alles abzulichten, was ihm vor die Linse kam. Gestatten, Max Baur, gelernter Buchhändler und fotografischer Autodidakt, 1898 in Bayern geboren. In den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts lebte Max Baur in Potsdam und dokumentierte seine Wahlheimat wie kaum ein anderer mit zahlreichen Fotografien. „Potsdam ist ein Paradies für meine Kamera“, schwärmte er und fotografierte besonders gern die Architektur der einstigen preußischen Residenz inmitten der schönen Landschaft, ihre Schlösser und Parks und die beeindruckenden Gebäude rund um den Alten Markt.Quelle: www.potsdam-museum.de
Rainer Fetting, Van Gogh an Mauer
1979
Eitempera, Öl auf Leinwand
179 x 150 cm
Kunstsammlung Jutta und Manfred Heinrich, Maulbronn, Foto: Eric TschernowRainer Sperl
Terrakotta mit Fundstücken versehen und farbig gefasst
Foto: Michael Lüder