Reithalle A
Die Reithalle IV, die heute als Reithalle A bezeichnet wird, wurde 1915 nach den Plänen des Königlichen Baurates im Heeres-Bauamt II, Robert Klingelhöffer, zur Heeresverstärkung erbaut. Nach der Nutzung von deutschem Heer, Reichwehr und Wehrmacht übernahmen die NVA und ein Funk- und Logistikbataillon des Sowjetischen Geheimdienstes KGB die ehemaligen Reithallen und nutzten die Reithalle A bis zur Wende als Sporthalle. Seit dem Jahr 1998 beherbergt die Halle das Kinder- und Jugendtheater des Hans Otto Theaters. In den Jahren 2004/05 wurde das Gebäude denkmalgerecht saniert und ist heute ein moderner Theaterbau.Quelle: www.potsdam.de
Reliefstele, Günter Vogel, um 1970
In der Uferzone der Alten Fahrt steht eine vom Bildhauer Günter Vogel um 1970 geschaffene Reliefstele, deren reichhaltiges Bildprogramm das Gedicht "Vergnügungen“ (1954) von Berthold Brecht illustriert.Quelle: www.potsdam.de
- RenaDavydovIch bin Rena Davydova und lebe seit Dezember 1994 in Deutschland. 2008 habe ich die Deutsche Staatsbürgerschaft bekommen. Seit 2002 arbeite ich als Sozialarbeiterin in Potsdam.
Quelle: www.potsdam.de
René Gentsch wird neuer Antikorruptionsbeauftragter
Oberbürgermeister Mike Schubert begrüßte heute René Gentsch als neuen Antikorruptionsbeauftragten der Landeshauptstadt Potsdam und dankte Vorgängerin Petra Rademacher für ihr langjähriges Engagement.Quelle: www.potsdam.de
Report des Beauftragten für Menschen mit Behinderung 2011
Der Report des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2011 gibt eine Übersicht derzeitiger Schwerpunktthemen der laufenden Arbeit und erläutert insbesondere das Hauptthema des Reports - …Quelle: www.potsdam.de
Report des Beauftragten für Menschen mit Behinderung 2017
Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Christoph Richter, stellt seinen Report 2017 vor.Quelle: www.potsdam.de
Reporte und andere Veröffentlichungen des Migrantenbeirates
Die Vorsitzende des Migrantenbeirates der Landeshauptstadt Potsdam, Fereshta Hussain, stellte den Report 2019-2024 vor.Quelle: www.potsdam.de
Research Institute for Bio-active Polymer Systems
The central thesis of the Research Institute for Bio-active Polymer Systems (Biopos) is “oil is yesterday.”Quelle: www.potsdam.de
Reservistenflaschen
um 1900 und nach 1844
Das deutsche Kaiserreich (1871 – 1914) zeichnete sich durch einen ausgeprägten Militarismus aus. Besonders in Potsdam als eine der bedeutendsten Garnisonsstädte Preußens mit seinen stationierten Garderegimentern war das Militärische im öffentlichen Leben omnipräsent. Die Frühjahrs- und Herbstmanöver sowie die Paraden innerhalb der Stadt bestimmten das Stadtgeschehen.
Die Uniform dominierte das Straßenbild. Kriegsdenkmäler, Feierlichkeiten und Gedenktage mit militärischem Zeremoniell erinnerten an siegreiche Schlachten und Kriege. Die Potsdamer Gesellschaft wurde vom