272 | Nachgefragt x 3 – Medien, Bildung, Wissenschaft: Themenwoche im Bildungsforum Potsdam
Das Wissenschaftsjahr 2022, das unter dem Motto „Nachgefragt“ steht, hat die Akteure im Bildungsforum zu einer passenden Themenwoche unter dem Titel „Nachgefragt x 3 – Medien, Bildung, Wissenschaft“ inspiriert.Quelle: www.potsdam.de
272 | ULLA WALTER
Schwarze Katze, 1988
Latexfarbe auf Nessel
Mischtechnik
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021Ein schwarzer Panther, ein eigentlich anmutiges, stolzes und kraftvolles Tier, sitzt hier verängstigt und verletzt, gefangen im Stacheldraht: Das Gemälde Schwarze Katze von Ulla Walter vermittelt ein Gefühl von Beklemmung, Enge und Schmerz, ein Gefühl des Eingesperrtseins, welches durch die raue Bildwirkung, die Farb- und Formenwahl verstärkt wird.
Es ist in einer Zeit entstanden, in der es „eben eng in der DDR“[1] wurde, wie die Künstlerin selbst beschreibt. Sensibel spürt Ulla Walter die Probleme unserer
272 | Wegweisende Maßnahmen stärken die Pflegeinfrastruktur in Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam hat erfolgreich den "Pakt für die Pflege" in ihre Strategie zur Verbesserung der Pflegeinfrastruktur integriert. Ziel ist es, eine noch bessere pflegerische Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen und die Pflege in der eigenen Häuslichkeit durch die Gestaltung alters- und pflegegerechter Sozialräume zu unterstützen.Quelle: www.potsdam.de
273 | ANNA WERKMEISTER
FaS 3 Adaption nach: Carl Gustav Wegener "Fischverkauf am Strand“, 2006
Öl auf und hinter Plexiglas
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Bernd HiepeDie Natur steht im Mittelpunkt von Anna Werkmeisters Arbeit, die landschaftliche Strukturen und die Wirkung von Licht durch formale Reduktion erfasst.[1] Unser Beispiel ist inspiriert von der Malerei des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts und ein direkter Rückgriff auf diese, hier auf ein Werk von Carl Gustav Wegener. Der Landschaftsmaler ließ sich 1836 in Potsdam nieder und fing die Natureindrücke der umgebenden Landschaft stimmungsvoll ein. Die
273 | Besser mobil. Besser leben: Stahlüberbau der Rad- und Fußwegbrücke über den Großen Zernsee wird eingebaut
Mit einem 270 Tonnen schweren Schwimmkran sind heute die ersten großen Stahlüberbau-Teile für die Rad- und Fußwegbrücke über den Großen Zernsee zwischen Potsdam und Werder eingehoben worden. Anlässlich dieses Meilensteins im Bauablauf besuchten Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert, Kerstin Hoppe, Bürgermeisterin der Gemeinde Schwielowsee und Manuela Saß, Bürgermeisterin der Stadt Werder (Havel), sowie Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt heute die Baustelle des gemeinsamen Projekts.Quelle: www.potsdam.de
273 | Besser mobil. Besser leben.: Weitere Grünpfeile für Radler angebracht
In dieser Woche wurden weitere Grünpfeile für Radfahrende angebracht, um gefährlichen Situationen für Fahrradfahrende beim Rechtsabbiegen vorzubeugen.Quelle: www.potsdam.de
273 | Potsdams Kulturbeigeordneter gratuliert dem Theater Poetenpack zum 25-jährigen Jubiläum
Das Theater Poetenpack feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Diesen besonderen Anlass begeht das freie professionelle Theaterensemble mit der Premiere der Komödie „Der Raub der Sabinerinnen“ am 27. Juni 2024 im historischen Heckentheater am Neuen Palais.Quelle: www.potsdam.de
274 | „Gemeinsam für unsere Zukunft“ - Warm Up-Aktion für den World Clean Up Day am Kindertag
Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Zukunft“ haben die Wirtschaftsjunioren mit der ILB und der Landeshauptstadt Potsdam ein Kinderfest organisiert. Im Bereich des Nutheradwegs zwischen Hauptbahnhof und Nuthebrücke sollte aufgeräumt werden. Die Aktion war Teil der diesjährigen UNESCO-Tage, aber auch der Kampagne „#fürunserpotsdam“.Quelle: www.potsdam.de
274 | HEIDI WOITINEK
o. T., 1996
Farblithografie
Schenkung Sammlung Grauwinkel
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021274 | Sommertheater in historischen Stadtkernen
Die Landeshauptstadt Potsdam und die AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg laden die Potsdamerinnen und Potsdamer ein, im Rahmen der Sommertheatertournee in historischen Stadtkernen 2023 zwei Aufführungen des Theaterstücks „Der Held der Westlichen Welt“ an historischen Orten zu erleben.Quelle: www.potsdam.de