3 | Weihnachtsbaumsammlung im Januar 2024
Die Weihnachtsbaumsammlung findet in Potsdam zwischen dem 8. Januar und 2. Februar 2024 statt. Hier gibt es die wichtigsten Informationen und die Abholdaten in Ihrem Stadtgebiet.Quelle: www.potsdam.de
3. November 2004
11. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt PotsdamQuelle: www.potsdam.de
3. Ortsteilforum | Rahmenplanung Golm 2040
02.04.2022 | 10:00 – 14:30Potsdam Science Park, Max-Planck-Campus | Zentralgebäude
Der Rahmenplan Golm 2040 wird immer konkreter: Die drei Planungsvarianten aus dem 1. Ortsteilforum wurden zunächst zu einer Variante verdichtet. Diese haben wir im 2. Ortsteilforum gemeinsam mit den …3. Potsdamer Nachwuchswissenschaftler-Preis an Dr. Hauke Marquardt
Dr. Hauke Marquardt wird für seine hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Geomaterialforschung unter extremen Druck- und Temperaturbedingungen, wie sie im Erdinnern herrschen, geehrt.Quelle: www.potsdam.de
30 | 45 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Potsdam nahmen erfolgreich am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teil
Vom 20. bis 21. Januar 2023 fand der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ der Region West in Rathenow statt. 45 Schülerinnen und Schüler der Potsdamer Musikschule machten sich auf den Weg, ein anspruchsvolles Programm gemäß der Ausschreibung vorzubereiten, in Vorbereitungsvorspielen ihre Bühnenpräsenz zu trainieren und am Wettbewerb teilzunehmen.Quelle: www.potsdam.de
30 | OTTO HEINRICH
Wall am Kiez in Potsdam, 1929
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael Lüder30 | Potsdamer Integrationsbeauftragte Magdolna Grasnick verabschiedet sich nach mehr als 30 Jahren Amtszeit
Nach 31 Jahren erfolgreicher Arbeit als Potsdamer Ausländer- und Integrationsbeauftragte tritt Magdolna Grasnick Ende Januar ihren Ruhestand an. Die gebürtige Ungarin blickt auf eine interessante und spannende Zeit zurück. In der Potsdamer Bevölkerung sieht sie heute großes Engagement für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund.Quelle: www.potsdam.de
30 | Vier Oberbürgermeister zeigen Haltung
Die vier brandenburgischen Oberbürgermeister unterstützen die Aktion „Brandenburg zeigt Haltung!“ und haben den gleichnamigen Aufruf für Demokratie und Zusammenhalt des Vereins Neues Potsdamer Toleranzedikt unterzeichnet.Quelle: www.potsdam.de
30 JAHRE FRIEDLICHE REVOLUTION IN POTSDAM
Die späten achtziger Jahre und besonders das Jahr 1989 waren auch in Potsdam eine Zeit des Umbruchs, des Widerstands und der staatlichen Repressionen gegen den Unmut seiner Bürger. 30 Jahre danach werden Potsdamer zu Wort kommen, die damals dazu beigetragen haben, dass am 10. November 1989 die Glienicker Brücke geöffnet werden musste.Quelle: www.potsdam-museum.de
30 Jahre Mauerfall: Rede des Oberbürgermeisters
Anlässlich des Mauerfalls und der Öffnung der Glienicker Brücke vor 30 Jahren haben die Landeshauptstadt Potsdam und die Fördergemeinschaft Lindenstraße 54 heute zu einer Gedenkstunde an der Skulptur …Quelle: www.potsdam.de