473 | Besser mobil. Besser leben.: Grüne Welle für Radfahrende in der Breiten Straße – Pilotversuch gestartet
Die Landeshauptstadt Potsdam testet derzeit eine Grüne Welle für Radfahrende in der Breiten Straße. Für dieses Pilotprojekt, das im Rahmen des Radverkehrskonzeptes durchgeführt wird, wurde als Koordinierungsgeschwindigkeit eine Geschwindigkeit der Radfahrenden von 21 km/h als Grundlage gewählt.Quelle: www.potsdam.de
473 | STADTRADELN in Potsdam geht in die letzte Aktionswoche
Am heutigen Montag, den 19. September, startet die letzte Aktionswoche beim Stadtradeln in Potsdam. Seit dem 5. September treten über 3.500 Radelnde in 188 Teams gemeinsam in die Pedale. Bisher wurden bereits über 340.000 km mit dem Fahrrad gefahren und erfasst.Quelle: www.potsdam.de
474 | Erstes Blüten- und Genussfestival in der Potsdamer Mitte
Am 24. und 25. September 2022 wird Potsdams Alter Markt zur Bühne für das erste Blüten- und Genussfestival. Veranstalter ist der Landesgartenbauverband Berlin/Brandenburg e. V., der gemeinsam mit vielen Partnern die Potsdamer Mitte in ganz besonderer Weise inszenieren wird. Potsdams Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, wird das Festival am Sonnabend um 14 Uhr auf dem Alten Markt zusammen mit Dr. Andreas Jende, dem Geschäftsführer des Landesgartenbauverbands, eröffnen.Quelle: www.potsdam.de
474 | Standorte und Termine des Schadstoffmobils im November
Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos beim Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) abgeben.Quelle: www.potsdam.de
474 | Verkehrsprognose für die Woche vom 21. bis 27. Oktober 2024
Baustellen sind Investitionen in die Infrastruktur der Stadt, können aber zu Staustellen werden. In der kommenden Woche wird an folgenden Stellen im Hauptstraßennetz gebaut.Quelle: www.potsdam.de
475 | Kunstkurse für Erwachsene und Kinder im Naturkundemuseum
Das Naturkundemuseum Potsdam bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Potsdam ab Ende September wieder Kunstkurse für Kinder und Jugendliche sowie ab Oktober für Erwachsene an. In beiden Kursen sind noch freie Plätze vorhanden.Quelle: www.potsdam.de
475 | Mittel für die Förderung von Kulturprojekten und Festivals im Jahr 2025 ausgeschrieben – vorbehaltlich des Haushaltsbeschlusses
Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergibt wie in den Vorjahren Fördermittel für Festivals und innovative kulturelle Projekten. Die Ausschreibungen erfolgen vorbehaltlich der Beschlüsse zum Haushalt 2025.Quelle: www.potsdam.de
475 | Umtausch „alter“ Führerscheine in EU-Scheckkartenführerscheine
Viele Potsdamer Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit einem alten Papierführerschein unterwegs. Für die Geburtsjahre 1965 bis 1970 verlieren, nach Vorgaben der Europäischen Union, die alten Papierführerscheine ab dem 19. Januar 2024 ihre Gültigkeit und müssen umgetauscht werden.Quelle: www.potsdam.de
476 | Beliebte Taschenlampenführungen im Naturkundemuseum Potsdam sind zurück
Von Oktober 2024 bis Februar 2025 können Kinder nachts mit ihren Taschenlampen wieder die Welt der nachtaktiven Tiere erkunden.Quelle: www.potsdam.de