Das Abholen neuer Ausweise und Pässe wird einfacher
Seit Oktober 2024 gibt es in Potsdam eine weitere Möglichkeit Ausweise und Pässe abzuholen. Für Bürgerinnen und Bürger mit den Postleitzahlen 14480 und 14482 steht nun auch der Standort Edisonallee 5-9 zur Verfügung.Quelle: www.potsdam.de
Das Akkordeon
Handharmonika, Ziehharmonika, Quetsche, Quetschkasten und Quetschkommode, Maurerklavier und Schifferklavier, sogar Heimatluftkompressor...kein anderes Instrument hat so viele Namen wie das Akkordeon. Und es ist ein Multitalent für unterschiedlichste Musikstile.Quelle: www.potsdam.de
Das Alte Rathaus
Das Alte Rathaus ist ein Schmuckstück. Sein Turm mit dem goldenen Atlas gehört zu den markanten Punkten der Potsdamer Stadtsilhouette.Quelle: www.potsdam-museum.de
Das Alte Rathaus: Das älteste Haus am Alten Markt
20.04.2025 | 14:00Potsdam Museum
HAUSFÜHRUNG: Das Alte Rathaus ist das älteste Haus am Alten Markt. In der Hausführung geht es um die Architektur des Baus und seine Vorgeschichte. Betrachtet wird die Fassade, dann geht es vom …Das Alte Rathaus: Das älteste Haus am Alten Markt
08.06.2025 | 14:00Potsdam Museum
HAUSFÜHRUNG: Das Alte Rathaus ist das älteste Haus am Alten Markt. In der Hausführung geht es um die Architektur des Baus und seine Vorgeschichte. Betrachtet wird die Fassade, dann geht es vom …Das Alte Rathaus: Das älteste Haus am Alten Markt
08.06.2025 | 14:00Potsdam Museum
HAUSFÜHRUNG: Das Alte Rathaus ist das älteste Haus am Alten Markt. In der Hausführung geht es um die Architektur des Baus und seine Vorgeschichte. Betrachtet wird die Fassade, dann geht es vom …Das Alte Rathaus: Das älteste Haus am Alten Markt
20.04.2025 | 14:00Potsdam Museum
HAUSFÜHRUNG: Das Alte Rathaus ist das älteste Haus am Alten Markt. In der Hausführung geht es um die Architektur des Baus und seine Vorgeschichte. Betrachtet wird die Fassade, dann geht es vom …Das besondere Exponat
In dieser Rubrik beichten wir regelmäßig über Neuerwerbungen oder stellen besondere, bedeutsame, kuriose und historisch interessante Exponate aus unserer Sammlung vor. März 2024: Potsdam Museum erhält …Quelle: www.potsdam-museum.de
Das besondere Exponat (
Lovis Corinth (1858 – 1925)
Weiblicher Rückenakt
um 1911
Öl auf Leinwand
Dauerleihgabe aus PrivatbesitzDas Potsdam Museum erhielt 2017 zwei Dauerleihgaben aus Privatbesitz, die einen weiteren Baustein für die Potsdamer Kunstgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts bilden.
Die Künstlerin Anna Fründ wurde 1861 im Kreis Hildesheim geboren. Da Frauen an Kunstakademien vor 1900 – in Berlin vor 1919 – nicht zugelassen waren, hat sie ihre Ausbildung möglicherweise an einer Kunstgewerbeschule oder in einem Privatatelier absolviert. In Berlin existierte u. a. die Mal- und Zeichenschule des „Vereins