23 | O. FREIDANK
Der Potsdamer Hauptbahnhof, 1927
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte23 | Schlaatz 2030: Entwürfe für die Zukunft des Stadtteils
Im Bürgerhaus am Schlaatz sind noch bis zum 27. Januar drei Entwürfe zur sozial verträglichen und nachhaltigen Weiterentwicklung des Stadtteils zu sehen. Alle Interessierten sind aufgefordert, ihre Meinung in Dialogrunden am 28. Februar und 9. April 2022 zu äußern.Quelle: www.potsdam.de
23 | Standorte und Termine Schadstoffmobil Ende Januar
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im Januar 2024.Quelle: www.potsdam.de
23. Muko-Freundschaftslauf
18.05.2025 | 11:30 – 16:30Mukoviszidose Landesverband Berlin-Brandenburg
Läuferinnen und Läufer, Spenderinnen und Spender aufgepasst: Ab sofort könnt Ihr Euch online für den 23. Muko-Freundschaftslauf anmelden und / oder Eure Spenden angeben. Zur Anmeldung: Wir freuen uns …230 | Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“ vom 14. - 22. Mai 2022
Alkoholkonsum ist ein relevanter Risikofaktor für über 200 Krankheiten. Trotzdem gehören Bier, Wein & Co. für die meisten Deutschen zum Alltag. „Wie ist deine Beziehung zu Alkohol?", lautet daher die zentrale Fragestellung der Aktionswoche Alkohol, die vom 14. bis 22. Mai stattfindet.Quelle: www.potsdam.de
230 | Rückgang der Umsätze auf dem Potsdamer Immobilienmarkt
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Potsdam hat den 32. Jahresbericht über die aktuellen Entwicklungen auf dem Potsdamer Grundstücksmarkt vorgelegt.Quelle: www.potsdam.de
23.03.2017 | 18 Uhr | Vortrag "Der Tag von Potsdam im Spiegel der Sammlung des Potsdam Museums"
Der am 21. März 1933 in der Potsdamer Garnisonkirche medial inszenierte Schulterschluss zwischen den konservativen Eliten und dem Nationalsozialismus stand am Beginn einer verhängnisvollen Entwicklung. Hannes Wittenberg, stellvertretender Museumsdirektor wird anhand von Objekten aus der Ständigen Ausstellung des Potsdam Museum, dieses Ereignis in einem Vortrag näher beleuchten.Quelle: www.potsdam-museum.de