085 | Torsten Wiegel wird neuer Beigeordneter für Bildung, Kultur, Jugend und Sport in Potsdam
Stadtverordnete wählen gebürtigen Hallenser zum Beigeordneten | Oberbürgermeister Mike Schubert: Er bringt wertvolle Erfahrungen mit und wird die Stadtverwaltung in diesem zentralen Geschäftsbereich stärken.Quelle: www.potsdam.de
086 | Beauftragte für Migration und Integration Dr. Amanda Palenberg stellt Bericht 2025 vor
In der Integrationsarbeit wurden in Potsdam im vergangenen Jahr einige wichtige Maßnahmen umgesetzt. Die Beauftragte hat ein neues zukunftsweisendes Integrationskonzept erstellt und zieht Bilanz.Quelle: www.potsdam.de
087 | Mehr Innenstadt: Verwaltung informiert zu Ergebnissen, Erfahrungen und Weiterentwicklung des Modellversuchs Dortustraße
Über den Stand des Modellversuchs Dortustraße, das derzeit in Bearbeitung befindliche Straßenraumgestaltungskonzept und die Ergebnisse der Passantenbefragung „Vitale Städte 2024“ hat die Landeshauptstadt Potsdam Anfang März 2025 informiert.Quelle: www.potsdam.de
088 | Verwaltung verstehen, Vielfalt leben!
Im Rahmen des 23. „Zukunftstages für Mädchen und Jungen“ in Brandenburg wird auch in diesem Jahr die Landeshauptstadt Potsdam wieder ihre Türen öffnen. Am 3. April zeigt die Stadtverwaltung unter dem Motto „Verwaltung verstehen, Vielfalt leben!“ insgesamt 20 interessierten Schülerinnen und Schülern aus Potsdam und Umgebung, wie Mitgestaltung in der Landeshauptstadt Potsdam gelingen kann.Quelle: www.potsdam.de
089 | Potsdam legt geringere Hebesätze für Grundsteuer fest
In der Stadtverordnetenversammlung am 5. März 2025 wurden neue Hebesätze für die Grundsteuer in der Landeshauptstadt Potsdam beschlossen.Quelle: www.potsdam.de
09 | FRANK GOTTSMANN (1946 - )
Über der Stadt, 1988/89
Öl auf Leinwand, Rahmen: 143,8 x 263,53 x 4 cm
© Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte, VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Michael LüderEin monumentaler Akt überquert mit langen Schritten ein Dach in schwindelerregender Höhe. Vor ihm breitet sich eine farbige Stadtlandschaft aus. Unmittelbar vor dem Mauerfall fertiggestellt, wirkt dieses Bild geradezu symbolhaft für den damals bereits spürbaren Wandel. Die Figur schreitet in Richtung Freiheit, kein Hindernis kann sie aufhalten. Die Leiter am rechten Bildrand ermöglicht den Weg nach oben oder aber hinab. Trotz
090 | Potsdam Museum restituiert historische Bücher
Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte hat zwölf wertvolle Bücher aus dem 17. und 18. Jahrhundert dem Eigentümer Günther Graf von der Schulenburg zurückgegeben.Quelle: www.potsdam.de
09.02.2017 | Kuratorenführung "Die wilden 80er Jahre in der deutsch-deutschen Malerei"
Die Mauer interessiert uns nicht! Der künstlerische Blick in Ost und West. Ausstellungsrundgang und Gespräch mit der Direktorin des Potsdam Museums, Dr. Jutta Götzmann.Quelle: www.potsdam-museum.de
09.03. Kostenfreier Eröffnungssamstag in der neuen Ausstellung "KARL FOERSTER. Neue Wege - Neue Gärten"
150. Geburtstag des großen Gartenkünstlers - wir schenken den Postdamerinnen und Potsdamern heute einen eintrittsfreien Besuch! Von 12 bis 18 Uhr.Quelle: www.potsdam-museum.de
09.09. - 26.11.2017 | Mit Akribie ins Bild gesetzt. Malerei und Graphik von Heinrich Hintze (1800 – 1861)
Das Potsdam Museum würdigt in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten bis Ende November erstmals den Landschafts- und Architekturmaler Heinrich Hintze in einer Einzelausstellung.Quelle: www.potsdam-museum.de