212 | Das GREEN VISIONS POTSDAM - Festival für nachhaltiges Leben feiert Premiere
Beim ersten Potsdamer Filmfestival für nachhaltiges Leben unter Leitung von Dieter Kosslick verleiht die Landeshauptstadt am Eröffnungstag, 30. Mai, den Potsdamer KlimapreisQuelle: www.potsdam.de
212 | GERTRUDE SANDMANN
o. T., 1932
Pastell auf geprägter Pappe, Kreide
© Potsdam-Museum – Forum für Kunst und Geschichte212 | Modellprojekt „Spurwechsel“ – Landeshauptstadt und Sozialministerium informieren über die geplante Umsetzung in Potsdam
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, hat heute gemeinsam mit Michael Ranft, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, über das Modellprojekt Spurwechsel informiert. Als erste Brandenburger Kommune hat die Landeshauptstadt Potsdam ihre Bereitschaft erklärt, das Modellprojekt für geduldete Geflüchtete umzusetzen.Quelle: www.potsdam.de
213 | Anwohnerversammlung am 1. Juni zur zeitweisen Unterbringung von Geflüchteten auf dem Verwaltungscampus der Landeshauptstadt
Am 1. Juni wird Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit der Beigeordneten Brigitte Meier über die zeitweise Unterbringung von Geflüchteten auf dem Gelände des Verwaltungscampus informieren.Quelle: www.potsdam.de
213 | „Deutschland trennt. Du auch?“ - Mit der bundesweiten Aktion will auch Potsdam mehr Menschen zu richtiger Mülltrennung motivieren
Ein riesiger Joghurtbecher vor dem Bürgerservicecenter oder dem Supermarkt? Was soll das denn? Vom 5. bis 14. Juni 2024 machen die auffälligen XXL-Verpackungen auf ein wichtiges Thema der Landeshauptstadt aufmerksam: richtige Mülltrennung.Quelle: www.potsdam.de
213 | GERTRUDE SANDMANN
Sonne im Korridor, 1948
Pastell
© Potsdam-Museum – Forum für Kunst und Geschichte213 | Integration gestern und heute: Ausstellung und Vortrag in der Volkshochschule
Vor dem traurigen Hintergrund des Krieges in der Ukraine hat das Thema wieder an Aktualität gewonnen: „Fremde im Land Brandenburg? Integration gestern und heute“ ist der Titel der Wanderausstellung, die derzeit in der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) zu sehen ist.Quelle: www.potsdam.de
21.321 Menschen sahen die "Potsdamer Linien"!
Herzlichen Dank für das große Interesse an der jüngeren Geschichte Potsdams! Das Postdam Museum und das Ausstellunsgteam mit Kuratorin Judith Granzow und Kurator Robert Leichsenring freuen sich über diesen riesigen Zuspruch.Quelle: www.potsdam-museum.de
214 | Erinnerung an 90 Jahre Bücherverbrennung
Mit einem breit angelegten Programm wird in der Landeshauptstadt Potsdam an den 90. Jahrestag der Bücherverbrennungen in Potsdam erinnert. Die Stadt- und Landesbibliothek veranstaltet am Montag, den 22. Mai ab 15 Uhr eine Lesung im 15-Minuten-Takt aus geächteten und verbrannten Werken.Quelle: www.potsdam.de