219 | Stadtteilwanderung am 3. Juni in Grube, Golm und Eiche
Am 3. Juni findet ab 10:30 Uhr die Ortsteilwanderung durch die drei Ortsteile Grube, Golm und Eiche statt. Hierbei können die Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile mit dem Oberbürgermeister und seinen Beigeordneten vor Ort ins Gespräch kommen.Quelle: www.potsdam.de
219 | THOMAS JUNG
Blick aus dem Atelier
Öl auf Mischgewebe, 1984
© Potsdam-Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael LüderEin Jahr nachdem sich der Künstler Thomas Jung in Potsdam niedergelassen hatte, nahm er 1984 an einem Potsdam-Pleinair teil, bei dem dieses Gemälde entstand. Unter dem Begriff Pleinair trafen nationale und internationale Kunstschaffende für einen festgelegten Zeitraum zusammen, um gemeinsam zu einem bestimmten Thema zu arbeiten und sich auszutauschen. Diese Zusammenkünfte wurden vom Verband Bildender Künstler organisiert und durch eine Ausstellung der entstandenen Arbeiten
219 | Wanderrastplatz am Fahrländer See für Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde
Die Landschaftsbauarbeiten zur Gestaltung der Außenanlagen für den Wanderrastplatz am Nordufer des Fahrländer Sees haben begonnen.Quelle: www.potsdam.de
22 | Bioabfallvergärung in interkommunaler Zusammenarbeit
Die hochwertige Verwertung der Potsdamer Bioabfälle in einer Bioabfallvergärungsanlage soll auf eine zukunftsfähige Basis gestellt werden. Dazu hat die Landeshauptstadt Potsdam den Stadtverordneten einen entsprechenden Beschlussvorschlag für die Sitzung am 26. Januar 2022 vorgelegt.Quelle: www.potsdam.de
22 | Kunstkurs für Erwachsene im Naturkundemuseum Potsdam
Das Naturkundemuseum Potsdam bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Potsdam ab dem 7. Februar 2023 den Kunstkurs „Naturstudium - Zeichnen und Malen im Naturkundemuseum Potsdam“ an und es sind noch freie Plätze vorhanden.Quelle: www.potsdam.de
22 | Oberbürgermeister gratuliert Ehrenbürger Prof. Hasso Plattner
Anlässlich des 80. Geburtstags von Hasso Plattner hat Oberbürgermeister Mike Schubert dem Potsdamer Ehrenbürger in einem persönlichen Schreiben gratuliert: „Hasso Plattner gehört zu den weltweit führenden IT-Pionieren. Aber für uns Potsdamerinnen und Potsdamer ist er viel mehr als das! Seine Verdienste um unsere Stadt sind unermesslich."Quelle: www.potsdam.de
22 | PHILIPP FRANCK
Unter der Langen Brücke, 1928
Aquarell
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte220 | ANNA LEHMANN-BRAUNS
Verbotene Liebe, 2008
farbige Fotografie
Dauerleihgabe Wilhelm Neufeldt
© Potsdam-Museum – Forum für Kunst und GeschichteAnna Lehmann-Brauns fotografiert Interieurs. Dabei handelt es sich immer um inszenierte, menschenleere Räume. Das hier vorgestellte Schlafzimmer gehört zudem nicht einer realen Person. Anna Lehmann-Brauns fotografiert für eine Serie Filmsets, bei denen sich Realität und Illusion vermischen. Dass es sich um Kulissen handelt, wird durch den kompositorisch vergrößerten Bildraum deutlich.
Die betrachtende Person schaut auf das Schlafzimmer nicht wie bei einem Kinobesuch oder
220 | Bundesweite Volkszählung - Zensus 2022 startet in Potsdam
Über den Zensus 2022 in Potsdam, die bundesweite Volkszählung, hat Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung, heute gemeinsam mit der Bereichsleiterin Statistik und Wahlen, Heike Gumz, informiert. Mit dem Stichtag 15. Mai beginnt die bundesweite Volkszählung.Quelle: www.potsdam.de
220 | Endspurt: Jetzt noch bis zum 31. Mai 2023 für den Ausbildungs- und Praktikumsführer Potsdam anmelden
Unter dem Motto „Ausbildung: Mach, was DU willst“ gibt die Landeshauptstadt mit den Partnern des Fachkräfteforums Potsdam auch in diesem Jahr wieder den Ausbildungs- und Praktikumsführer heraus. Bis zum 31. Mai 2023 können sich Unternehmen und Institutionen aus Potsdam und Umgebung mit ihren Angeboten zur Berufsorientierung und -ausbildung noch anmelden.Quelle: www.potsdam.de